Über uns……..

Wir , Werner und Jutta Schulze , leben in Berlin-Rudow und sind Mitglieder in der Teckelgruppe Raben, im DTK-Landesverband Fläming-Mittelmark e.V. und somit auch im DTK 1888 e.V.

und wie alles begann

1999 begann unsere Liebe zu den Teckeln.

Oskar und Rüppel die Zwergteckelrüden einer Bekannten , gaben den Anstoß.

Im Oktober 1999 kam Danuta vom Lindenpark, die wir dann Kim nannten, zu uns. Kim war eine sehr liebe, bescheidene Kt. Hündin.

Leider ist unsere Kim mit 12 Jahren am 24. November 2011 ganz plötzlich über die Regenbogenbrücke gegangen.

Die Frage , ob wir sofort wieder eine kleine Teckelhündin zu uns holen oder warten sollen , war sehr schnell beantwortet.

Wenn wir die Spielsachen und die Kuschelhöhle von Kim sahen , merkten wir sofort , daß etwas sehr wichtiges fehlte.

Fündig wurden wir bei der Langhaarzwergteckelzucht „vom Panketal“.

Aus dem C-Wurf kam Carlotta vom Panketal am 20. Dezember 2011 zu uns.

Davor lebte Lotti, wie wir Carlotta nennen, zusammen mit ihrer Mutter Romy von Schloss Tenneberg, ihren vier Schwestern und Tante Livia bei ihrer Züchterin, wo sie sehr liebevoll aufgezogen wurde.

Lotti hat sich sehr schnell bei uns eingelebt und zu einer schönen Hündin entwickelt.

Immer mehr reifte bei uns die Idee, selbst mit einer kleinen Teckelzucht zu beginnen.

Lotti erlief sich am 21. Juni 2014 auf der Zuchtschau in Berlin-Rudow ein „sehr gut“. Sie wurde vom Zwerg- auf Kaninchenteckel umgeschrieben.

Das „vorzüglich“ erhielt Lotti am 6. Juli 2014 auf der Zuchtschau in Bötzow.

Der Name unserer kleinen Zucht war auch schnell gefunden.

Im Süden Rudow´s, unmittelbar an der Grenze zu Brandenburg, gibt es einen Aussichtsberg, den „Dörferblick“. Von dort sieht man die Dörfer Schönefeld, Waßmannsdorf, Klein- und Großziethen.

Was lag näher, als unsere kleine Langhaarkaninchenteckelzucht „vom Rudower Dörferblick“zu nennen.

Seit dem 1. September 2014 ist der Zwingername „vom Rudower Dörferblick“ im Zuchtbuch für Dachshunde beim DTK 1888 e.V. eingetragen.

Der Name „vom Rudower Dörferblick“ ist auch bei der FCI geschützt.

Leider ist Lotti nie Mutter geworden. Einen letzten Deckversuch gab es am 28. September 2016. Lotti war schon fast 5 Jahre.

Wie das Leben so spielt, erhielten wir am 30. September 2016 die Info, daß am 28. September 2016 im Zwinger „vom Flohbusch“ in Kalefeld/Niedersachsen ein Kt-Wurf gefallen ist.

Da noch keine Wurfabnahme erfolgt war , konnten wir für unsere neue Mitbewohnerin selbst einen Namen aussuchen. Mila vom Flohbusch.

Am 10. Dezember 2016 machten wir uns auf den Weg nach Kalefeld. Natürlich war Lotti auch dabei.

Lotti hat dann gleich die „Mutterrolle“ für die kleine Mila übernommen.

Als wir Mila´s Ahnentafel erhielten, stellten wir fest, daß Mila´s Mutter, Inka vom Flohbusch, und Lotti Halbschwestern sind. Beide haben den gleichen Vater Jonny-Boy Eupatrid.

Mila hat inzwischen die Zuchtzulassung des DTK 1888 e.V. Sie hat sich auf Zuchtschauen und Spezialausstellungen vorzüglich geschlagen. Auch die BHP 1hat sie bestanden.

Nun wollen wir mit Mila züchten. So sind wir am 6. August 2020 ganz entspannt zum Decken durch „Jasper vom Kranichhof“ nach Grabowhöfe in der Nähevon Waren/Müritz gefahren. Die ganze Zeit stand ein Jungstorch auf dem Dach. Geklappert hat er auch. Wenn das kein gutes Omen für unseren A-Wurf ist.